Bericht Deeskalationstraining 23.02.19

Ende Februar traf sich eine kleine Gruppe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der SRG Ludwigsburg im Vereinsheim des SV Poppenweiler zu einem professionellen Deeskalationstraining. Lehrwart Gerrit Nobiling aus unserer eigenen Gruppe sowie Oberliga Schiedsrichter Marc List von der Gruppe Stuttgart haben an diesem Vormittag allen Teilnehmern lehrreiche Tipps zum Umgang mit Bedrohungssituationen gegeben.

1

In zwei kompakten Teilen haben sich die Teilnehmer zu spezifischen Konflikten als Schiedsrichter und mit der Praxis der Deeskalation beschäftigt. Gemeinsam mit Gerrit Nobiling wurden viele wiederkehrende Konfliktfelder für eine Eskalation vor, während und nach einer Spielleitung erarbeitet. Für ungewollten Ärger können vor dem Spiel zum Beispiel nicht abgestimmte Trikotfarben der Mannschaften, ein fehlerhafter Platzaufbau oder ein fehlender Spielbericht sorgen. Viele Schiedsrichter haben hier etliche Beispiele aus eigener Erfahrung eingebracht. Nun haben alle eine umfangreiche Liste potentieller Konflikte und auch Tipps, wie diese angesprochen und aus der Welt geschaffen werden können – bei jeder Spielleitung aufs Neue. Auch Videoszenen gehörten zum kurzweiligen Vortrag von Gerrit.

2

Im Praxisteil hat uns Marc List, der von Beruf Sozialarbeiter ist, spielerisch beigebracht, wie es über verschiedene Stufen zu einer Eskalation kommen kann. Die vielschichtigen Erkenntnisse aus einer einfachen praktischen Übung hat die Gruppe durchaus verblüfft. Mit der professionellen Hilfestellung von Marc haben wir zügig verstanden, was es braucht, um eine Eskalation erst gar nicht entstehen zu lassen. Meinungsverschiedenheiten auf dem Platz wird es im Spannungsfeld zwischen Schiedsrichter und Spielern bzw. Offiziellen wohl auch in Zukunft immer geben. Durch das Training hat die Gruppe jetzt aber gelernt, dass diese Konflikte am besten auf der Sachebene gelöst werden. In mehreren praktischen Selbstversuchen konnte das Gelernte gleich angewandt werden. Hierzu gehörte es auch, seine Entscheidungen durch Körpersprache und Gestik unmissverständlich zu verdeutlichen. Dem Praxisteil konnte wirklich jeder Teilnehmer etwas abgewinnen.

3

Durch den Theorieteil, aber vor allem durch den Praxisteil, haben die anwesenden Schiedsrichter viel dazu gelernt, was auch gleich bei der nächsten Spielleitung umgesetzt werden kann. Ein herzliches Dankeschön an Gerrit und Marc, die sich an diesem Samstagvormittag die Zeit genommen haben. Dieses erste Deeskalationstraining war ein voller Erfolg und es wird deshalb eventuell weitere Termine für dieses Training geben.

(Ein Bericht von Daniel Bechtel)

Anmerkung Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg: Wir werden das Deeskalationstraining auch im kommenden Jahr (2020) anbieten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s