Dritter Platz der Schiedsrichtermannschaft in Schw. Gmünd

Bereits zum dritten Mal spielte die SR Mannschaft der SRG Ludwigsburg mit der Gruppe aus Vaihingen/Enz zusammen. Während man beim Turnier in Münsingen bereits in der Vorrunde scheiterte, so konnte man sich beim Turnier in Neuenstadt der Gruppe Kocher/Jagst steigern und das Viertelfinale erreichen. So waren alle motiviert den positiven Trend beim Jubiliäumsturnier in Schw. Gmünd weiter zu führen. Zusätzliche Motivation sollten die neuen Trikots der Schiedsrichtermannschaft sein.

 

Das Turnier startete gegen die Gruppe aus Münsingen. Die Ludwigsburger/Vaihinger Spielgemeinschaft stand defensiv gut, ließen aber mehrere hochkarätige Chancen aus. Am Ende nach 10 Minuten Spielzeit stand auf beiden Seiten die 0.

Im zweiten Spiel trafen wir auf den Mitfavoriten aus Crailsheim. Auch hier stand man defensiv sehr gut, konnte den Ball sogar mehrere Male von der Linie klären. Kurz darauf schlug es zum ersten mal im Ludwigsburger Tor ein. 0:1 der Endstand.

Als nächstes war die zweite Mannschaft des Gastgebers der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd der Gegner. Da beide Defensiven gut standen war das Spiel lange torlos. Nach einem Doppelpass zwischen M.Ernst und F.Masmejean, stand M.Ernst alleine vor dem Keeper der Gmünder und konnte so ca. 1 Minute vor Spielende das 1:0 erzielen. Danach erzielten die Gmünder leider den Ausgleich. So mussten wir uns mit einem 1:1 zufrieden geben.

So ging es im letzten Gruppenspiel im Derby gegen die Gruppe aus Heilbronn um alles. Ein Sieg war Pflicht um die Chancen aufs weiterkommen zu wahren. Dies nahm sich die Mannschaft zu Herzen. Nach einem Solo von M.Portner konnten wir früh in Führung gehen. F.Masmejean legte nach Zuspiel von M.Ernst zwei weitere Treffer nach. So stand es nach ca. 2 Minuten schon 3:0 für uns. Was danach passierte konnten wir uns auch nicht so recht erklären. Ludwigsburg/Vaihingen stellte das Spielen komplett ein und plötzlich stand es 3:3. Glücklicherweise konnten F.Günter einen weiteren Angriff  im Tor zum 4:3 Endstand unterbringen. Somit war als zweitbester Gruppendritter das Viertelfinale gebucht.

Im Viertelfinale ging es gegen die bis dahin ungeschlagenen Ulmer. Wieder konnte sich die Mannschaft durch ihre starke Defensive auszeichnen. Nach 2 Minuten Spielzeit dann auch das erste offensive Lebenszeichen. Die Führung erzielt durch F. Masmejean, Marke Traumtor, von der Mittelinie oben rechts in den Knick. Ulm fand fast keine Räume vor, wirkliche Torchancen gab es nicht. Kurz vor Schluss jedoch dann der Ausgleich. Somit ging es ins 10-Meter schießen.  Der Erste der drei Ludwigsburg/Vaihinger Schützen war F.Masmejean. Überlegt traf er oben links ins Tor. Daraufhin stand die erste Ulmer Schützin schon unter Druck. Den durchaus gut geschossenen 10-Meter konnte unser, wie schon im ganzen Turnier, stark aufspielender Torwart Furkan parieren. Nun trat der zweite Schütze unseres Teams an. M.Ernst verlud den Keeper klassisch und traf unten links. Da der zweite Ulmer nur den Pfosten traf, war das Halbfinale gebucht.

Im Halbfinale traf man dann auf die erste Mannschaft des Gastgebers. Nach frühem Rückstand konnten wir das Spiel offen gestalten und durch M.Portner ausgleichen. Leider gingen kurz vor Spielende die Gmünder in Führung, weshalb das Spiel verloren ging.

Im Spiel um Platz 3 gegen die Gruppe aus Schwäbisch Hall fand nur ein weiteres 10-Meterschießen statt. Unser erster Schütze T. Kugler traf sicher unten links. Dieser Treffer wurde gleich darauf von den Haller egalisiert. Den zweiten 10-Meter von F. Günter wurde pariert, der Spieler von Hall traf sicher. So geriet man erstmal in Rückstand. M.Ernst traf als dritter Schütze oben rechts und hielt das Spiel offen. Den letzten Haller Schuss konnte Furkan parieren, so dass es ins Sudden-Death ging. Hier schoss diesmal M.Ernst als Erster. Wieder oben rechts und mit Hilfe der Unterkante der Latte ging der Ball rein. So wurde der Haller unter Druck gesetzt. Diesem hielt er nicht Stand. Erneut scheiterten die Haller an Furkan und somit stand Platz 3 für unsere Mannschaft fest.

 

Vielen Dank an alle die Mitgespielt haben, die gute Organisation der SRG Schw. Gmünd und die fairen Spiele!

Es spielten:

Markus, Tobias, Fabrice, Bernd, Sarah, Toni

Felix, Furkan, Marcel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s