Trainingslager der SRG Ludwigsburg

 

WhatsApp Image 2018-08-08 at 11.43.39 (1)Obere Reihe:  Felix Günter, Michael Zeiher, Johannes Schwenger, Jonas Rosenberger, Sascha Conrad
Untere Reihe: Markus Portner, Marcel Ernst, Jochen Rottner, Nicolas Strauss,  Dominik Conrad
Weitere Teilnehmer: Daniel Bechtel, Fabrice Masmejean

 

„Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen.“

Mit diesem Motto ging die Trainingsgruppe ins diesjährige Trainingslager nach Bartholomä. 12 Teilnehmer trafen sich am 04.08. zum erstmaligen gemeinsamen Mittagessen am Flugplatz in Heubach. Die Stimmung war locker, wusste noch niemand, außer den Übungsleitern, was uns die kommenden 4 Tage erwarten würde.

Nach dem Mittagessen ging es auch schon in das Sport- und Bildungszentrum in Bartholomä. Nach dem Check-In und einem kurzen Aufenthalt in unseren Zimmern, ging es auch schon zum Platz für die erste von insgesamt acht Trainingseinheiten.

In der ersten Trainingseinheit legten wir unser Warmmachprogramm fest und gingen sofort in anstrengende Sprintübungen über. Danach war ein Parkourlauf, sowie Handball-Kopfball angesagt.  Nach unserem Abwärmprogramm war diese erste Trainingseinheit nach gut 90 Minuten beendet.

Abends traf man sich noch zum gemeinsamen Abendessen, sowie diversen Kartenspielen oder einem Saunabesuch.

Der zweite Trainingstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück, an welchem wir schon kleinere administrative Dinge besprachen. Kurz danach sollte es dann auch schon zu unserer ersten Vormittagseinheit (2/8) gehen.

Hier sollte es einen von Michael Zeiher aufgebauten Kraftzirkel geben. Bei Übungen wie Liegestütz oder am Pfosten sitzen schwitzten alle. Danach wurden noch insgesamt 702 Liegestütz in 5 Minuten geschafft. Nach diesem Training freuten sich alle auf die Mittagspause.

Nach dem Mittagessen gab es eine Teambuilding Maßnahme von Nicolas Strauss. Hier mussten wir blind ein zusammengebundenes Seil in verschiedene Formen bringen. Hier war die Kommunikation untereinander essenziell. Nach dem Formen legen gab es Blindenläufe in 2er-Teams durch den Wald. Hier musste sich der Blinde auf die Führung des Sehenden verlassen. Danach gab es noch einen Blinden Parkour, durch welchen man mittels Signaltönen von anderen geführt werden musste. Kurze Zeit später ging es auch schon wieder auf den Platz zur dritten Trainingseinheit.

Markus Portner bereitete als erste Übung eine Sprintübung vor. Hier wurden als zusätzlicher Schwierigkeitsgrad Bälle hinzugezogen, welche am Ende des Sprints auf ein Tellerhütchen gestellt werden musste. Als Abschluss dieser Trainingseinheit gab es dann einen Dauerlauf mit verschiedenen Stationen wie Slalom, einen kleinen Hügel hoch sprinten oder die Leiter. Danach ging es wieder zum Abendessen.

Nach dem Abendessen gab es noch ein kleinen Wettbewerb. Mit verschiedenen Utensilien musste ein Ei so geschützt werden, dass es einen Sturz aus ca 5 Metern überleben sollte. Hier konnte eine Konstruktion besonders überzeugen, welche erst nach dem Wurf von Nicolas nachgab. Danach verbrachte man den Abend gemeinsam auf der Terrasse bei Kartenspielen.

Die nächste Trainingseinheit (4/8) fand am Montagmorgen statt. Hier wurde ein Kraftzirkel von Jochen Rottner aufgebaut. Verschiedenste Übungen mit Hanteln, Medizinbällen oder einem TRX Band waren Teil dieses Zirkels. Im Anschluss gab es noch 2 Durchgänge Sally up, bevor wir zum Mittagessen durften.

Nach der Mittagspause gingen wir gemeinsam zum Kanu fahren auf der Brenz. In der gut 2-Stündigen Fahrt, schaffte es nur eine von drei Gruppen ihr Boot komplett zu versenken. Es war Halbzeit im Trainingslager.

Als fünfte Trainingseinheit war wieder ein Kraftzirkel das Thema. Bei verschiedensten Übungen wurde vorallem der Oberkörper beansprucht. Am Anschluss gab es noch die überragende Gruppenleistung von 1000 Liegestütz in unter 14 Minuten. Damit ging es auch schon zum Mittagessen.

Die sechste Trainingseinheit war wieder mehr an Ausdauertraining orientiert. Michael Zeiher baute einen Ausdauerzirkel auf, welcher in mehreren Durchgängen absolviert wurde. Als „Pause“ für Zwischendrin gab es Handball-Kopfball.

Der Abend wurde mit einem Quiz über Schiedsrichter und die SRG Ludwigsburg versüßt.

Damit brach dann auch schon der letzte Tag an. Nach dem Frühstück wurde ein Gruppenbild aufgenommen.

Danach ging es auch schon zum vorletzten Training. Hier wurden 2 Wassereimer ( ca 12 Liter ) im Abstand von ca 45 Metern aufgestellt. Ziel war es den leeren Eimer aus dem vollen Eimer mittels eines 4 cl Schnapsglases zu füllen. Nach sensationellen 29:54 Minuten war der Eimer komplett gefüllt und die Einheit beendet.

An der letzten Trainingseinheit konnten leider nur 6 der ursprünglichen 12 Teilnehmer mitwirken. Dies war jedoch kein Grund für die übrigen 6 nicht alles zu geben. Das anaeorobe Ausdauertraining von Michael Zeiher beinhaltete Sprintübungen sowie Diagonalsprints. Danach bereiteten sich alle erschöpft auf die Heimreise vor.

Zum Abschluss des Trainingslagers wurde nochmal zusammen gegessen. Örtlichkeit war hier das Vereinsheim Germania am Viadukt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s