Die Gruppe stellt sich vor: Interview mit unserem Obmann

Daniel Mössinger, 33 Jahre alt, von Beruf Elektrokonstrukteur im Sondermaschinenbau, lebt in Möglingen und Schiedsrichter aus Leidenschaft.

Seit Januar 2018 ist Daniel Obmann der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg.

Hallo Daniel,

SRG: Wie lange bist Du schon SR?

Daniel: Seit Juli 2011.

SRG: Was begeistert Dich an der Schiedsrichterei?

Daniel: Das es nie langweilig wird. Jedes Spiel hat seinen eigenen Charakter.

SRG: Kannst Du Dich an dein erstes Spiel erinnern?

Daniel: Ja, es war ein B-Jugend Freundschaftsspiel in Bolstern. Ich war sichtlich sehr nervös.

Ich war damals froh das es ein ruhiges und faires spiel war.

SRG: Hast Du selber aktiv Fußball gespielt?

Daniel: Ja, bis zur C-Jugend und später dann mal wieder im aktiven Bereich. Aber nur kurz, dass Pfeifen hat mir viel mehr Spaß gemacht.

SRG: Jetzt bist du seit knapp 2 Monaten Obmann unserer Gruppe, was hat sich für Dich verändert?

Daniel: Vieles. Es ein sehr anspruchsvolles Ehrenamt ist. Um diesem gerecht zu werden, hat sich mein Ablauf vor allem abends, nach Feierabend stark verändert. Aber es macht sehr viel Spaß.

SRG: Was war der Grund, dass Du doch um dieses Amt beworben hast?

Daniel: Der Hauptgrund war das Kameradschaftliche. Das habe ich in der Vergangenheit sehr vermisst. Helmut Geyer hat es ja an der Jahreshauptversammlung angesprochen und somit mich auch noch einmal bestärkt. Wir sind so eine Tolle Truppe und das müssen wir bestärken z.B. mit Veranstaltungen.

Des Weiteren, gibt es viele Themen die in den letzten Jahren vernachlässigt wurden. Mit dem jetzigen Ausschuss und dem erweiterten Ausschuss bzw. allen die uns helfen, werden wir sehr viel bewegen.

SRG: Es war eine sehr knappe Wahl bei der Jahreshauptversammlung. Was sind Deine Ziele?

Daniel: Ich würde nicht sagen was sind meine Ziele, sondern unsere Ziele.

Wir haben 3 Haupthemen die wir angehen werden:

  • Kameradschaft fördern und stärken.
  • Generelle Förderung von Schiedsrichter (Was passiert vor allem nach dem Neulingskurs?).
  • Präsenz und Zusammenarbeit mit den anderen Schiedsrichtergruppen sowie dem Verband stärken.

SRG: Wo siehst du den größten Handlungsbedarf?

Daniel: Der Größte Handlungsbedarf sehe in der Thematik Gewinnung und Erhaltung. Es ist einer der Wichtigste Punkte.

SRG: Was sind Deine Ideen hierzu?

Daniel: Ideen gibt es in der kurzen Zeit schon sehr viele. Wir haben alle in unserem Themenspeicher und werden diese nach und nach im Ausschuss gemeinsam besprechen.

SRG: Was waren deine ersten Amtshandlungen?

Daniel: Ich habe die Jahreshauptversammlung 2018 beendet und am nächsten Tag meine Ausschussmitglieder gemeldet.

SRG: Was machst Du in Deiner Freizeit, wenn es sich nicht um Fußball dreht?

Daniel: Dann lege ich die Füße hoch und genieße meine Freizeit. Sobald es aber warm wird, setze ich mich auf mein Rennrad und fahre los. Dann kann es passieren, dass ich so verrückt bin wie im letzten Jahr und bis an den Bodensee fahre (an einem Tag).

SRG: Verrätst Du uns Dein persönliches Motto?

Daniel: Ich habe viele, aber mir fällt ein Zitat von Einstein ein.

„Der Sinn des Lebens besteht nicht daran ein Erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein Wertvoller.

Danke Daniel und alles Gute!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s